Aus Emis.wiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 12: Zeile 12:
-
Im zweiten Reiter „[[2]] Tätigkeiten“ können sie Ihre ausgeführten Tätigkeiten näher Beschreiben und diese als Notiz einfließen lassen, sowie die dafür benötigte Zeit mit der emis.Werkstattauftrag Stoppuhr festhalten.
+
Im zweiten Reiter „[[2]] Tätigkeiten“ können sie Ihre ausgeführten Tätigkeiten näher beschreiben und diese als Notiz einfließen lassen, sowie die dafür benötigte Zeit mit der emis.Werkstattauftrags Stoppuhr festhalten.
-
Haben Sie das „Tätigkeitsfeld“ ausgefüllt, so können sie den vorhandenen Werkstattauftrag mit dem '''Tastenkürzel „F7“''' abschließen. Das Wiedervorlagefenster öffnet sich danach automatisch.
+
Haben Sie das „Tätigkeitsfeld“ ausgefüllt, so können Sie den vorhandenen Werkstattauftrag mit dem '''Tastenkürzel „F7“''' abschließen. Das Wiedervorlagefenster öffnet sich danach automatisch.
[[Bild:Werkstattauftrag_2.jpg|500px]]
[[Bild:Werkstattauftrag_2.jpg|500px]]
-
Im dritten Reiter „[[3]] Positionen“ haben sie die Möglichkeiten mit dem '''Tastenkürzel „F4“''' neue Positionen zu Ihrem Aktuellen Auftrag  hinzuzufügen. Beispielsweise wenn sie bei einer PC Reparatur Bauteile benötigt haben.
+
Im dritten Reiter „[[3]] Positionen“ haben Sie die Möglichkeiten mit dem '''Tastenkürzel „F4“''' neue Positionen zu Ihrem Aktuellen Auftrag  hinzuzufügen. Beispielsweise wenn sie bei einer PC Reparatur Bauteile benötigt haben.
[[Bild:Werkstattauftrag_3.jpg|500px]]
[[Bild:Werkstattauftrag_3.jpg|500px]]

Version vom 6. April 2011, 13:51 Uhr

Werkstattauftrag

Legen Sie einen neuen Werkstattauftrag an (Tastenkürzel „F4“). Und wählen Sie Ihren Dienstleistungsempfänger aus. Ist dies geschehen wird Ihrem aktuellen Auftrag automatisch eine Werkstattauftragsnummer vergeben. Das Formular wird, so weit Daten vorhanden sind, Automatisch mit den Informationen wie Adresse, Telefonnummer etc. versehen.

Wählen sie jetzt ein Gerät aus

Werkstattauftrag 1.jpg

Nun können Sie die übrigen freien Felder mit Informationen versehen.


Im zweiten Reiter „2 Tätigkeiten“ können sie Ihre ausgeführten Tätigkeiten näher beschreiben und diese als Notiz einfließen lassen, sowie die dafür benötigte Zeit mit der emis.Werkstattauftrags Stoppuhr festhalten. Haben Sie das „Tätigkeitsfeld“ ausgefüllt, so können Sie den vorhandenen Werkstattauftrag mit dem Tastenkürzel „F7“ abschließen. Das Wiedervorlagefenster öffnet sich danach automatisch.

Werkstattauftrag 2.jpg


Im dritten Reiter „3 Positionen“ haben Sie die Möglichkeiten mit dem Tastenkürzel „F4“ neue Positionen zu Ihrem Aktuellen Auftrag hinzuzufügen. Beispielsweise wenn sie bei einer PC Reparatur Bauteile benötigt haben.

Werkstattauftrag 3.jpg


Im Letzten Reiter befindet sich das „Logbuch“. Jede Aktion wird hier genau Protokoliert um Tätigkeiten nachvollziehen zu können.